de:expertenkonsens-von-shanghai-zur-umfassenden-behandlung-der-coronavirus-2019-krankheit
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
| Next revision | Previous revision | ||
| de:expertenkonsens-von-shanghai-zur-umfassenden-behandlung-der-coronavirus-2019-krankheit [2022/12/30 23:40] – Translation page created omnipedia | de:expertenkonsens-von-shanghai-zur-umfassenden-behandlung-der-coronavirus-2019-krankheit [2025/01/09 23:10] (current) – omnipedia | ||
|---|---|---|---|
| Line 1: | Line 1: | ||
| ====== Expertenkonsens von Shanghai zur umfassenden Behandlung der Coronavirus-2019-Krankheit ====== | ====== Expertenkonsens von Shanghai zur umfassenden Behandlung der Coronavirus-2019-Krankheit ====== | ||
| + | |||
| + | Der Shanghai Expert Consensus on Covid-19 Treatment ist eine Reihe medizinischer Richtlinien und Empfehlungen zur Diagnose und Behandlung der Coronavirus-Krankheit (COVID-19). Der Konsens wurde am 1. März 2020 im Chinese Journal of Infectious Diseases veröffentlicht und von einem Expertenteam des Zhongshan-Krankenhauses der Fudan-Universität in Shanghai und Experten anderer Krankenhäuser und Universitäten in der Nähe von Shanghai erstellt. Der Konsens basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, | ||
| + | |||
| + | Das Zitieren kann so erfolgen (das Originaldokument ist in Chinesisch verfasst, die URL ist auf web.archive.org gespeichert): | ||
| + | |||
| + | Shanghai Expert Group on Clinical Treatment of Novel Coronavirus Disease. Shanghai Expert Consensus on Comprehensive Treatment of Coronavirus Disease 2019 (J/OL). Chinesisches Journal für Infektionskrankheiten, | ||
| + | |||
| + | ===== Zusammenfassung ===== | ||
| + | |||
| + | Mit der Vertiefung des Verständnisses der Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) folgte die Expertengruppe für klinische COVID-19-Behandlung in Shanghai dem nationalen COVID-19-Diagnose- und Behandlungsprogramm und nahm die Erfahrungen in- und ausländischer Kollegen in der Behandlung vollständig auf , und das Behandlungsprotokoll kontinuierlich optimiert und verfeinert. Dieser Expertenkonsens wurde aus den drei Aspekten Ätiologie und epidemiologische Merkmale, klinische Merkmale und Diagnose sowie Behandlungsprotokoll gebildet. | ||
| + | |||
| + | ===== Verfügbare englische Übersetzungen ===== | ||
| + | |||
| + | [[https:// | ||
| + | |||
| + | [[http:// | ||
| + | |||
| + | /* | ||
| + | |||
| + | ===== Index des Dokuments (Abschnitte und Unterabschnitte) ===== | ||
| + | |||
| + | I. Ätiologie und epidemiologische Merkmale | ||
| + | |||
| + | II. Klinische Merkmale und Diagnose | ||
| + | |||
| + | (A) klinische Merkmale | ||
| + | |||
| + | (B) diagnostische Kriterien | ||
| + | |||
| + | 1. Verdachtsfälle | ||
| + | |||
| + | 2. Bestätigte Fälle | ||
| + | |||
| + | (C) Differentialdiagnose | ||
| + | |||
| + | (D) klinische Klassifikation | ||
| + | |||
| + | 1. Milder Typ | ||
| + | |||
| + | 2. Moderater (häufiger) Typ | ||
| + | |||
| + | 3. Schwerer Typ | ||
| + | |||
| + | 4. Kritischer Typ | ||
| + | |||
| + | (E) Klinische Überwachung | ||
| + | |||
| + | III. Behandlungspläne | ||
| + | |||
| + | (A) antivirale Behandlung | ||
| + | |||
| + | (B) Behandlung für leichte und mittelschwere Typen | ||
| + | |||
| + | (C) Organfunktionsunterstützende Behandlung für schwer und kritisch kranke Patienten | ||
| + | |||
| + | 1. Schutz und Aufrechterhaltung zyklischer Funktionen | ||
| + | |||
| + | 7. Sedierung und künstlicher Winterschlaf | ||
| + | |||
| + | 8. Sauerstofftherapie und Atemunterstützung | ||
| + | |||
| + | 9. ECMO-Implementierung | ||
| + | |||
| + | (D) Einige spezifische Probleme und Management | ||
| + | |||
| + | 1. Anwendung von Glukokortikoiden (mit Vorsicht anwenden) | ||
| + | |||
| + | 2. Verwendung von immunmodulatorischen Medikamenten | ||
| + | |||
| + | 3. Genaue Diagnose und Behandlung von Bakterien- und Pilzinfektionen | ||
| + | |||
| + | 4. Nosokomiale Infektionsprävention und -kontrolle | ||
| + | |||
| + | 5. Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern | ||
| + | |||
| + | (E) Integrierte traditionelle chinesische und westliche Medizin | ||
| + | |||
| + | (F) Entladungsstandards | ||
| + | |||
| + | (G) Selbstmanagement entlassener Patienten | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== Zusammenfassung der wichtigsten Punkte des Protokolls ===== | ||
| + | |||
| + | Für detaillierte Informationen öffnen Sie die [[https:// | ||
| + | |||
| + | In diesem Protokoll wurde die experimentelle Verwendung vorgeschlagen von: | ||
| + | |||
| + | * Hydroxychloroquinsulfat oder Chloroquinphosphat oder Abidol zur oralen Verabreichung, | ||
| + | |||
| + | * Interferon-Zerstäubung und Inhalation, vorzugsweise Interferon κ | ||
| + | |||
| + | (es wird nicht empfohlen, 3 oder mehr Virostatika gleichzeitig zu verwenden) | ||
| + | |||
| + | Es wird festgestellt, | ||
| + | |||
| + | Andere vorgeschlagene Strategie: | ||
| + | |||
| + | * Bei schweren und kritischen Patienten kann Plasma von genesenen Patienten verwendet werden. | ||
| + | |||
| + | Weitere Empfehlungen aus diesem Protokoll: | ||
| + | |||
| + | Verbesserte unterstützende Behandlung, um ausreichend Wärme zu gewährleisten; | ||
| + | |||
| + | Aufrechterhaltung des Wasser- und Elektrolytgleichgewichts für die innere Umgebungsstabilität; | ||
| + | |||
| + | engmaschige Überwachung der Vitalfunktionen des Patienten und der Sauerstoffsättigung der Finger. | ||
| + | |||
| + | Verabreichen Sie rechtzeitig eine wirksame Sauerstofftherapie. | ||
| + | |||
| + | Antibiotika und Glukokortikoide werden grundsätzlich nicht empfohlen. | ||
| + | |||
| + | Der Zustand des Patienten muss engmaschig überwacht werden. | ||
| + | |||
| + | Niedrig dosierte Kurzzeit-Glukokortikoide können mit Vorsicht angewendet werden (bei Risiko einer Krankheitsprogression). | ||
| + | |||
| + | Eine Heparin-Antikoagulation und eine hochdosierte Vitamin-C-Behandlung werden empfohlen. | ||
| + | |||
| + | Breitspektrum-Protease-Inhibitoren (bei Lungenläsionen). | ||
| + | |||
| + | Intermittierende kurze veno-venöse Hämofiltration (ISVVH) (bei Zytokinsturm). | ||
| + | |||
| + | Die Flüssigkeitstherapie sollte so bald wie möglich nach der Aufnahme begonnen werden. | ||
| + | |||
| + | Für schwere und kritisch kranke Patienten werden zusätzliche Ratschläge gegeben. | ||
| + | |||
| + | Vollständige Details hier: [[https:// | ||
| + | |||
| + | */ | ||
| + | |||
de/expertenkonsens-von-shanghai-zur-umfassenden-behandlung-der-coronavirus-2019-krankheit.1672443612.txt.gz · Last modified: 2022/12/30 23:40 by omnipedia